FAQFAQ SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenP.M. LoginLogin
Komet Holmes gut sichtbar:

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    EURocketry Foren-Übersicht -> News
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: So 04 Nov 2007, 14:44    Titel: Komet Holmes gut sichtbar: Antworten mit Zitat

Folgende Nachricht ereicht mich gerade vom Astronomen meines Vertrauens (meinem Vater):

Der periodische Komet Holmes stösst eine Staubwolke ab und ist 250'000 mal heller geworden als sonst. Jetzt hat er Grösse 2.5 erreicht.
Es ist sichtbar im Sternbild Perseus 4,5° östlich des Hauptsternes Mirphak als Stern, der sich im Feldstecher als Scheibe entpuppt. Schweif hat er keinen. Siehe dazu im Anhang "Komet Holmes_1.jpg" und "Komet Holmes_2.jpg". Ebenfalls im Anhang befindet sich ein erklärender Text "Komet Holmes_Text.doc".

Viel Vergnügen

Raimund Thüring


Mal sehen ob sich heute Abend der Himmel mal auftut...

Gruss

Jürg



Komet Holmes_1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  15.23 KB
 Angeschaut:  2602 mal

Komet Holmes_1.jpg



Komet Holmes_2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  6.98 KB
 Angeschaut:  2602 mal

Komet Holmes_2.jpg



Komet Holmes_Text.doc
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Komet Holmes_Text.doc
 Dateigröße:  25 KB
 Heruntergeladen:  178 mal


_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
wisi



Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 167
Wohnort: Wilen TG

BeitragVerfasst am: So 04 Nov 2007, 16:47    Titel: Re: Komet Holmes gut sichtbar: Antworten mit Zitat

Juerg hat folgendes geschrieben:
Mal sehen ob sich heute Abend der Himmel mal auftut...


Darauf warte ich schon seit fast einer Woche!!

Angehängt ein paar Bilder des Kometen:



komet1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  117.35 KB
 Angeschaut:  2593 mal

komet1.jpg



komet2.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  60.63 KB
 Angeschaut:  2593 mal

komet2.jpg



komet3.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  23.71 KB
 Angeschaut:  2593 mal

komet3.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Brzelinski



Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 460
Wohnort: D 25336 Klein Nordende

BeitragVerfasst am: So 04 Nov 2007, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hier im Norden könnte es heute Nacht sternklar werden. Da muß mein Sohn sein Fernrohr klar machen. Das wird ja riesen groß.
_________________
www.brzelinski.de


Zuletzt bearbeitet von Brzelinski am Mo 05 Nov 2007, 11:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Autor Nachricht
Brzelinski



Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 460
Wohnort: D 25336 Klein Nordende

BeitragVerfasst am: Mo 05 Nov 2007, 10:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ich habe Holmes gesehen. Die Augen müssen sich aber erstmal etwas an die Dunkelheit gewöhnt haben. Die Staubwolke ist ja wirklich riesengroß. Ein lohnender Anblick.

Ganz so schöne Bilder wie Wisi habe ich aber doch nicht erhalten.

_________________
www.brzelinski.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Autor Nachricht
wisi



Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 167
Wohnort: Wilen TG

BeitragVerfasst am: Mo 05 Nov 2007, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

Brzelinski hat folgendes geschrieben:
Ganz so schöne Bilder wie Wisi habe ich aber doch nicht erhalten.


Die sind auch nicht von mir, sonder aus dem Internet! Wink

Aber viellicht gibts bald auch welche von mir...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
wisi



Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 167
Wohnort: Wilen TG

BeitragVerfasst am: Mi 07 Nov 2007, 1:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm... ratet mal wo ich gearde war?? Richtig, im Garten, zusammen mit Teleskop und Fernglas!! Ich kann Gert nur bestätigen, der Anblick ist super!

Die Staubwokle zeigt sich im Fernglas (in meinem Fall 12x50) als milchigen runden Fleck, der in der Mitte ganz leicht heller ist. Der Fleck ist wirklich unerwartet gross, grob geschätzt zwischen einem Drittel und einem Halben Monddurchmesser (!!)

Im Teleskop bei 25x Vergrösserung füllt der Fleck einen grossen Teil des Blickfeldes aus und ist bei weitem nicht mehr so spektakulär wie im Ferngals. Der Komet sieht mehr wie ein sehr unscharf eingestellter Planet aus.

Also schnappt euch ein lichtstarkes Fernglas, der Komet ist wirklich leicht zu finden! (er ist übrigens zirkumpolar, also während der ganzen Nacht zu sehen!)

Fotos habe ich auf versucht zu machen, ist aber nichts gworden.

Gute Nacht,
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
wisi



Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 167
Wohnort: Wilen TG

BeitragVerfasst am: So 25 Nov 2007, 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hier gibt es noch in Bild vom Hubble-Teleskop des Kometen:

http://www.nasa.gov/images/content/201837main_hstcomet_20071115_HI.jpg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Andreas Block



Anmeldungsdatum: 29.04.2006
Beiträge: 512
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: Mo 26 Nov 2007, 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Gestern (24.11.07) stand auf der Titelseite der Bildzeitung das der
"Super-Komet" Holmes nach Schätzungen von Experten zur Weihnachtszeit von der Erde aus gesehen dreimal so groß sein soll wie der Mond Shocked Das kann doch wohl nicht sein, oder ???

Gruss Andreas

_________________
http://www.ag-modellraketen.de/index.php?id=104
TRA: 09711, L2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Autor Nachricht
Brzelinski



Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 460
Wohnort: D 25336 Klein Nordende

BeitragVerfasst am: Mo 26 Nov 2007, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Nein. Aber so groß wie der Mond ist er schon, nur nicht so hell.
_________________
www.brzelinski.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Autor Nachricht
wisi



Anmeldungsdatum: 25.11.2006
Beiträge: 167
Wohnort: Wilen TG

BeitragVerfasst am: Mo 26 Nov 2007, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Gut möglich dass das stimmt, jedoch wird er bis dann so schwach sein, dass er kaum noch von Auge zu sehen sein wird... Ist ja jetzt schon von mag 2.5 auf mag 4 abgesunken (Von blossem auge sind unter Idealbedingungen Sterne bis mag 6 sichtbar)


EDIT: ah, Gert war schneller Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    EURocketry Foren-Übersicht -> News Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
mtechnik