FAQFAQ SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenP.M. LoginLogin
Suche dringend einen AeroPack A5475 Motor-Adapter

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    EURocketry Foren-Übersicht -> Kaffee-Bar
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Autor Nachricht
Eberhard



Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 159
Wohnort: Ulm

BeitragVerfasst am: Mi 03 Aug 2005, 21:13    Titel: Suche dringend einen AeroPack A5475 Motor-Adapter Antworten mit Zitat

Hallo an alle,

zu den BC-Tagen am Wochende suche ich dringend leihweise einen AeroPack A5475-Motor-Adapter für meine RattPack.

Ich Sippel war mir sicher einen zu haben - ich habe auch alle (den A3854 sogar zweimal...), aber dafür keinen A5475.

Kann mir jemand aus der Klemme helfen?

Besten Dank im voraus - und herzliche Grüsse

Eberhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Autor Nachricht
Roman



Anmeldungsdatum: 13.04.2005
Beiträge: 231
Wohnort: D-Eichenau

BeitragVerfasst am: Mi 03 Aug 2005, 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

ich kenne mich mit dem ding nicht aus, aber ginge es nicht einfach an ein stück 54er rohr 3 9mm sperrholz spanten mit entsprechendem durchmesser zu kleben?? das könnte sogar ich ziemlich schnell machen, wenn ich die teile hätte....


mfg roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Autor Nachricht
Andreas Müller



Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 2493
Wohnort: Altendorf

BeitragVerfasst am: Mi 03 Aug 2005, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Roman hat folgendes geschrieben:
ich kenne mich mit dem ding nicht aus, aber ginge es nicht einfach an ein stück 54er rohr 3 9mm sperrholz spanten mit entsprechendem durchmesser zu kleben?? das könnte sogar ich ziemlich schnell machen, wenn ich die teile hätte....

Die 54er-Motoren entwickeln alle einen Schub von durchschnittlich mehr als 400N, und der Startschub ist immer klar mehr als 600N (mit ein paar Ausnahmen, die für Eberhard wohl eher nicht in Frage kommen). Ich würde das sicher nicht jedem beliebigen 9mm Sperrholz-Spanten zutrauen. Da der Durchmesser des Motorendverschlusses ziemlich genau identisch ist mit dem Aussendurchmesser des Rohres, müsste zudem die Klebestelle die ganze Last aufnehmen. Da würde ich doch viel lieber ein Stück POM in die Drehbank einspannen und ein Adapterteil aus einem Stück drehen, eventuell mit einem Rohr zur Verlängerung und einem Spanten weiter vorne, der für die exakte Zentrierung sorgt, aber sonst keine Last aufnehmen muss. Auch damit wäre aber Eberhards Problem noch nicht gelöst, den Motor muss er ja auch noch in der Rakete behalten können.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Eberhard



Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 159
Wohnort: Ulm

BeitragVerfasst am: Mi 03 Aug 2005, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ich möchte die RattPack auf einem J800T "einfliegen", der ja eine ziemlich brachiale Gewalt hat. Mit Holz geht da gar nichts.

Ich habe mal eine Alu-Schubplatte von Jürg gesehen (er flog glaube ich einen K1000) die anschliessend eine interessante konische Eindellung hatte....

Und wie Andreas richtig sagte - wir wollen ja keinen rückwärtigen Mtorausstoss...

Vielleicht finde ich ja morgen noch eine Alu-Dreherei Crying or Very sad

Grüsse

Eberhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Autor Nachricht
Andreas Müller



Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 2493
Wohnort: Altendorf

BeitragVerfasst am: Mi 03 Aug 2005, 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Eberhard hat folgendes geschrieben:
Ich möchte die RattPack auf einem J800T "einfliegen", der ja eine ziemlich brachiale Gewalt hat. Mit Holz geht da gar nichts.

Spitzenschub 1450N. Wie sähe wohl der Sperrholzspant aus, wenn man ihn mit 150kg belastet? Autsch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Mi 03 Aug 2005, 23:48    Titel: Antworten mit Zitat

Was geht: Rohr und zwei Sperrholzspanten einfach zur Zentrierung. Dann hinten eine mindestens 4mm starke Alu-Scheibe mit innen genau 54mm und aussen etwa 78-80mm Durchmesser. Diese Scheibe übernimmt den Schub und die Sperrholzspanten zentrieren nur.
Sowas lässt sich zur Not mit der Laubsäge schneiden.
Natürlich geht statt Alu auch Carbon, vielleicht hast Du ja davon mehr rumliegen Wink

Gruss

Jürg

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Eberhard



Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 159
Wohnort: Ulm

BeitragVerfasst am: Do 04 Aug 2005, 0:10    Titel: Antworten mit Zitat

Und nach 1,5 Sekunden fällt dann der Motor durch den Schraubring des AeroPack-Retainers nach hinten raus? Wink

Yepp, Kohle habe ich genug rumliegen Wink , ich bräuchte noch eine 2 "Platte" zur Fixierung des Motors nach hinten.

Herzliche Grüsse

Eberhard
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Autor Nachricht
Andreas Müller



Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 2493
Wohnort: Altendorf

BeitragVerfasst am: Do 04 Aug 2005, 8:52    Titel: Antworten mit Zitat

Eberhard hat folgendes geschrieben:
Und nach 1,5 Sekunden fällt dann der Motor durch den Schraubring des AeroPack-Retainers nach hinten raus?

Zweite Aluscheibe, 2mm stark, Aussendurchmesser ca 79mm, Innendurchmesser höchstens 54mm als Retainer über den Motor legen, bevor Du den 75mm Aeropack drüberschraubst.

Oops: hat Eberhard ja auch schon geschrieben.

Problem: 4mm Schubplatte + Aft Closure + 2mm Retainer >= 16mm, kann der Aeropack wahrscheinlich nicht halten. Retainer als Ring (Innendurchmesser 54mm) mit 3 Armen ausbilden, die man etwas biegen kann, damit sie unter den Schraubring des Aeropack passen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Eberhard



Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 159
Wohnort: Ulm

BeitragVerfasst am: Do 04 Aug 2005, 19:46    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für Eure Inputs!

Problem gelöst, dank eines Drehers, der sich eine 3/4 Stunde vor seinem Urlaub erbarmte, mir 2 Aluscheben zu drehen....

Die Aluscheiben sind je 5mm dick, eine als Schubplatte ausgelegt, die andere als "Rückstoss-Halteplatte".

Das ganze passt spielfrei in den Aeroack 75mm Motor Retainer.

So, jetzt wird das Auto beladen - bei uns scheint noch die Sonne Wink

Herzliche Grüsse

Eberhard



Motor-Adapter5475.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  98.54 KB
 Angeschaut:  2907 mal

Motor-Adapter5475.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Do 04 Aug 2005, 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Eberhard hat folgendes geschrieben:

So, jetzt wird das Auto beladen - bei uns scheint noch die Sonne Wink

Verschrei's nicht!!!

Gruss

Jürg

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Roman



Anmeldungsdatum: 13.04.2005
Beiträge: 231
Wohnort: D-Eichenau

BeitragVerfasst am: Do 04 Aug 2005, 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

unser auto is schon bereit, och wie schön die sonne hier ist.... *bibber*
hoffentlich haben wir am Wochenende gutes Flugwetter...

Ich habe an meiner exprak auch einen Adapter, 38-29 weil ich sie mit einem G64 in der ersten stufe fliegen will. Schubspant ist 6mm Buche, die distanzringe sind 2mm tape... Rolling Eyes


mfg roman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Do 04 Aug 2005, 23:46    Titel: Antworten mit Zitat

Der Wetterbericht lässt "viel Zeit zum schwatzen" erahnen... aber zum Fliegen sollte es zwischendurch auch gehen, wenn auch der Wind eher stark sein wird.

Gruss

Jürg

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    EURocketry Foren-Übersicht -> Kaffee-Bar Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
mtechnik