FAQFAQ SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenP.M. LoginLogin
Schwizerdütsch
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    EURocketry Foren-Übersicht -> Kaffee-Bar
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Autor Nachricht
MikeHB



Anmeldungsdatum: 16.07.2005
Beiträge: 157
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: So 18 Okt 2009, 21:05    Titel: Schwizerdütsch Antworten mit Zitat

Sali zäme!

Mal eine Frage an die Eidgenossen: Im Urlaub war in unserer Ferienwohnung in Norddeutschland im Satempfänger Pro7-CH einprogrammiert, warum auch immer. Das Fernsehprogramm war weitestgehend identisch mit dem bundesdeutschen. Die Werbeblöcke jedoch waren komplett auf die Schweiz abgestimmt. Und dabei fiel mir etwas auf: Etwa die Hälfte der Spots wurden auf Hochdeutsch gesendet, weitere 30% auf Schweitzerdeutsch das ich noch verstehen konnte, der Rest auf Schwitzerdütsch, das hätte für meine Ohren genau so gut Marsianisch sein können. Völlig gefehlt hingegen haben Französisch und Italienisch, welches IMHO ja auch in der Schweiz gesprochen werden.
Wie kommt ihr Schweizer mit dieser Sprachvielfalt klar? Hochdeutsch, Schwitzerdütsch in diversen "Härtegraden"... Und ich kenne zumindest einen Schweizer der Nur französisch spricht, gibt es für diese Leute extra Spartenkanäle im Schweizer Fernsehen?

Ein interessantes Land, die Schweiz...

VG
Michael

_________________
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal Dein Cebra ham?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
alessio



Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 1071
Wohnort: Carasso

BeitragVerfasst am: So 18 Okt 2009, 21:40    Titel: Re: Schwizerdütsch Antworten mit Zitat

MikeHB hat folgendes geschrieben:


Ein interessantes Land, die Schweiz...

VG
Michael


Hoooo Ja...

Rolling Eyes

und du kennst nur die nord seite... Twisted Evil

_________________
alessio
MO13
TRA11158
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Autor Nachricht
Dany Flury



Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 574
Wohnort: CH-Fislisbach

BeitragVerfasst am: So 18 Okt 2009, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, gau Mike, das isch nöd eifach (=Berndütsch) !
Ja, gell Mike, das ist nicht einfach (=Uebersetzung) !

Der Pro7-CH exisitert auch in der schweizer TV-Landschaft nur in deutscher Sprache (mit "schweizer Fenster"). Für die franz. und ital. Schweiz gibt eigene Programme komplett in franz. und ital. Sprache. Die vierte Landessprache Räto-Romanisch (wird nur noch von ca. 20-30'000 Leuten gesprochen...) ist im Schweizer-Deutschen-Fernsehen integriert.

Vielfalt: ja, das stimmt, deswegen lernte ich noch franz. in der Schule, ist heute durch Frühenglish ersetzt worden...

_________________
Fly High & Recover Save
En Gruess, Dany Flury (ARGOS WebMaster & Ariane 4 Team, Schweiz)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: So 18 Okt 2009, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Mike, wenn's Dich tröstet, manche Schweizer-Dialekte verstehe auch ich nicht, z.B. die Leute vom Lötschental: Die waren früher 3/4 des Jahres wegen Schnee vom Rest der Welt abgeschnitten, so hat sich ein für Aussenstehende unverständlicher Dialekt entwickelt. So weit weg von der Deutschen Sprache, dass man die in der Armee ohne weitere Verschlüsselung an den Funk setzen kann! Twisted Evil

Dani hat's gesagt, wir haben 4 Landessprachen.
Aber nicht Französisch oder Frühenglisch ist die erste Fremdsprache die in der Schule gelehrt wird, sondern genau genommen Hochdeutsch. Die Grammatik, der Wortgebrauch und auch die Satzstellung unterscheiden sich teilweise massiv. Ein ganz auffälliges und typisches Beispiel: Wo der Deutsche das Wort "denn" verwendet, da verwendet der Schweizer (wenn er nicht bewusst darauf achtet) "weil"...

Das Nationale Fernsehen hat drei verschiedene Redaktionen und Kanäle (SRG 0 Deutsch, TSR = Französisch und TSI = Italienisch) um dem gerecht zu werden.
Das "Romantsch" ist in einzelnen Sendungen auf dem deutschsprachigen Kanal vertreten.

Privatsender wie Pro7, Sat1 und auch RTL haben "regional angepasste" Werbeblöcke. Ich gehe davon aus, dass diese auch in Oestereich zum Beispiel anders sind als in Deutschland oder der Schweiz.

Teilweise ist sogar das Programm nicht identisch!

Das macht im Falle der Werbung auch Sinn, weil bei uns die Produkte unterschiedliche Namen haben (In Deutschland sind sie oft "eingedeutscht" während der Schweizer weniger Berührungsängste mit anderen Sprachen hat.
Bsipiel:
Schweiz: Voltaren Dolo Emulgel
Deutschland: Voltaren Dolo Schmerzgel
(genau das Gleiche)

Der Sprachenmix (Schweizerdeutsch / Hochdeutsch) ist aber Sender-unabhängig, auch das Schweizer Fernsehen pflegt diesen.
Und das nicht mal primär wegen ausländischer Zuseher sondern vor allem auch eben wegen der Mitbürger der anderen Landesteile, welche in der Schule Hochdeutsch aber eben nicht Schweizerdeutsch lernen.

Viele Grüsse

Jürg

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
MikeHB



Anmeldungsdatum: 16.07.2005
Beiträge: 157
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mo 19 Okt 2009, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Güte, das ist ja richtig aufwändig. Gibt es in alle dem denn eine gemeinsame Sprache mit der man in der ganzen Schweiz vorankommt?

VG
Michael

_________________
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal Dein Cebra ham?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
alessio



Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 1071
Wohnort: Carasso

BeitragVerfasst am: Mo 19 Okt 2009, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

MikeHB hat folgendes geschrieben:
Meine Güte, das ist ja richtig aufwändig. Gibt es in alle dem denn eine gemeinsame Sprache mit der man in der ganzen Schweiz vorankommt?

VG
Michael


bei militär habe ich gelernt, das bei x bier, oder besser wein man versteht sich alle!
Wink

_________________
alessio
MO13
TRA11158
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Autor Nachricht
Andreas Müller



Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 2493
Wohnort: Altendorf

BeitragVerfasst am: Mo 19 Okt 2009, 20:18    Titel: Re: Schwizerdütsch Antworten mit Zitat

alessio hat folgendes geschrieben:
und du kennst nur die nord seite...

Ja, Tessiner Dialekt ist für einen mit Schul-Italienisch fast wie Chinesisch. Aber Alessio würde uns sicher als Dolmetscher zur Verfügung stehen, wenn wir einen Launch im Tessin veranstalten würden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Andreas Müller



Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 2493
Wohnort: Altendorf

BeitragVerfasst am: Mo 19 Okt 2009, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

MikeHB hat folgendes geschrieben:
Meine Güte, das ist ja richtig aufwändig. Gibt es in alle dem denn eine gemeinsame Sprache mit der man in der ganzen Schweiz vorankommt?l

Nein! Wenn Du von den Leuten was willst, dann hast Du Dich tunlichst um die lokale Sprache zu bemühen. Beispiel: Die Frau des Metzgers in Fontaine, wo wir am ALRS den Grill mieten. Wenn Du mit ihr zu verhandeln beginnst, zum Beispiel darüber, Blue Thunder Kartoffeln für das ALRS bei ihr kochen zu dürfen, dann versteht sie zunächst nur Französisch. Erst wenn sie merkt, dass Du wirklich mit Deinem Vokabular am Ende bist, erlaubt sie Dir gnädigst, auf Deutsch weiterzufahren, ist für sie ja kein Problem, sie ist nämlich deutscher Muttersprache. Darum suchen wir auch für das ALRS OK Leute, die Französisch sprechen Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
MikeHB



Anmeldungsdatum: 16.07.2005
Beiträge: 157
Wohnort: Bremen

BeitragVerfasst am: Mo 19 Okt 2009, 20:27    Titel: Antworten mit Zitat

Sch..., und ich dachte so etwas gibt es nur in Frankreich. Ob es an der Sprache liegt? Die macht ein bischen bsssss im Kopf... Twisted Evil

Fragt sich,
Michael

_________________
Sagt Abraham zu Bebraham: Kann ich mal Dein Cebra ham?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
alessio



Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 1071
Wohnort: Carasso

BeitragVerfasst am: Mo 19 Okt 2009, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

nee..das ich tipisch CH..aussen in ascona und locarno.. Crying or Very sad

erst man lasst der opfer probieren in seine fremdsprache reden..dann wenn er hat seine worte am ende, man sagt das er könnte doch in seine muttersprache reden..weil man versteht die.. Wink


mit die Franzose, muss man einfach wissen, dass die, mit die Deutsche sprache..nichts zu tun haben wollen ..oder fast, sodass die reden besser english.
(3 jahre auf der röstigraben gewohnt...man lernt viel in kultur..) Rolling Eyes


wenn man ein launch in tessin macht .muss man aufpassen..
der dialekt in obere Blenio Tal..ist sowie unverständlich wie Arabisch..und der dialekt in Airolo ist Arabisch..auf die andere seite! Shocked

berner oberländer und Oberwallis dialekten sind gegenüber peanuts! Twisted Evil

_________________
alessio
MO13
TRA11158
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Autor Nachricht
Ralf



Anmeldungsdatum: 14.03.2005
Beiträge: 101

BeitragVerfasst am: Mo 19 Okt 2009, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Bei uns in der Schweiz lernt soviel ich weiss jeder Schüler mindestens eine zweite Landessprache.

Das Problem ist dann allerdings, dass man die Sprachen, die man nie benutzt, sehr schnell wieder verlernt (zumindest bei mir so)...

Ich hatte 6 Jahre Schulfranzösisch, habe aber 2 Jahre nach Abschluss schon beinahe alles wieder vergessen, weil ich es höchstens einmal pro Jahr brauche Rolling Eyes .
Ausserdem sind die einzelnen "Schulstufen" nicht besonders gut aufeindander abgestimmt, d.h. man beginnt auf jeder Stufe wieder von vorne... aber das ist ein anderes Thema.

Gruss

Ralf

_________________
Living on Earth may be expensive, but it includes an annual free trip around the Sun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Autor Nachricht
Andreas Müller



Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 2493
Wohnort: Altendorf

BeitragVerfasst am: Mo 19 Okt 2009, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf hat folgendes geschrieben:
Ich hatte 6 Jahre Schulfranzösisch, habe aber 2 Jahre nach Abschluss schon beinahe alles wieder vergessen, weil ich es höchstens einmal pro Jahr brauche Rolling Eyes .

Sofortmassnahmen: Du musst auch ans Members Only ALRS kommen, dann sind es schon zwei Mal. Und beim Rekognoszieren (= mit dem Bauern und dem Metzger Konversation treiben zwecks Pflege der guten Beziehungen) nehmen wir Dich auch mit Twisted Evil
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
alessio



Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 1071
Wohnort: Carasso

BeitragVerfasst am: Mo 19 Okt 2009, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

es wäre eine idee:

wir starten in Kaltbrunn-> Deutsch
ALRS -> Franzosich..

muss man wohl suchen ein platz in tessin-> italienisch..

Rolling Eyes

_________________
alessio
MO13
TRA11158
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Autor Nachricht
Andreas Block



Anmeldungsdatum: 29.04.2006
Beiträge: 512
Wohnort: Leipzig

BeitragVerfasst am: Mo 19 Okt 2009, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

alessio hat folgendes geschrieben:


mit die Franzose, muss man einfach wissen, dass die, mit die Deutsche sprache..nichts zu tun haben wollen ....


Das muss ich leider absolut bestätigen!
Unsere Firma hier in Leipzig wurde vor ca. 10 Jahren von einem
Französischen Konzern übernommen.
Die Zusammenarbeit ist oft nicht so ganz einfach.
Ich habe aber manchmal das Gefühl das liegt an der "Sache" die hier vor 196 Jahren stattfand:

http://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%B6lkerschlacht_bei_Leipzig

da reagieren die Franzosen heute noch allergisch drauf....

Andreas

_________________
http://www.ag-modellraketen.de/index.php?id=104
TRA: 09711, L2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Autor Nachricht
Tom Engelhardt



Anmeldungsdatum: 05.08.2005
Beiträge: 318
Wohnort: Göttingen

BeitragVerfasst am: Mo 19 Okt 2009, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Reiht sich dann relativ nahtlos hier ein Very Happy.

Anders als bei den echten Franzosen habe ich aber zumindest in der Schweiz erlebt, dass die francophonen Schweizer auf Deutsch weiterreden, wenn sie merken, dass du als Deutscher mit deinem Latein...äääh, Französisch am Ende bist Wink

_________________
Science flies you to the Moon.
Religion flies you into buildings.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    EURocketry Foren-Übersicht -> Kaffee-Bar Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
mtechnik