FAQFAQ SuchenSuchen MitgliederlisteMitgliederliste BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren  ProfilProfil Einloggen, um private Nachrichten zu lesenP.M. LoginLogin
Harpoon
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11, 12  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    EURocketry Foren-Übersicht -> Scale Modellbau
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  

Autor Nachricht
Andreas Müller



Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 2493
Wohnort: Altendorf

BeitragVerfasst am: Fr 17 Sep 2010, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hier noch die entsprechende Graphik so skaliert, dass Geschwindigkeit und Zeit aufeinander passen. Durch einen "Tiefpassfilter" betrachtet, sehen die Geschwindigkeitskurven ziemlich ähnlich aus, aber die hochfrequenten Teile sind ziemlich verschieden.


harpoon-geschwindigkeit.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  135.88 KB
 Angeschaut:  2673 mal

harpoon-geschwindigkeit.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Louis



Anmeldungsdatum: 19.02.2007
Beiträge: 765
Wohnort: Zeven

BeitragVerfasst am: Fr 17 Sep 2010, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ich vermute mal unterschiedliche Kammern, wobei eine Kammer kleiner Öffnungen hatte... Stimmts Rolli? Oder liege ich falsch?

Louis

_________________
Always keep the pointy side up!
TRA #11409 L3 TAP
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Fr 17 Sep 2010, 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Waren die beide in der selben Kammer?
Haben sie dieselbe Firmware?
Nicht dass Du noch einen ganz alten drin hattest ohne Filter.


Zitat:
Verfasst am: Fr 17 Sep 2010, 15:44 Titel:
Ich vermute mal unterschiedliche Kammern, wobei eine Kammer kleiner Öffnungen hatte... Stimmts Rolli? Oder liege ich falsch?


Nein, das ist nicht so, es ist eine Kammer, die Altimaxe liegen so, dass von allen Seiten Luft ist.



P030910_10.30.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  112.73 KB
 Angeschaut:  2666 mal

P030910_10.30.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Fr 17 Sep 2010, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Was die Firmwareversion betrifft, weiß ich momentan nicht, müsste dann noch mal nachsehen.
Aber es waren die beiden letzten Altimaxe, welche Du mir geschickt hattest.

Man könnte auch die beiden Grafiken vom Explorer vergleichen.
Da waren die Altimaxe ähnlich eingebaut. Ebenfalls in einer Kammer mit gleichen Belüftungsverhältnissen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Sa 18 Sep 2010, 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Übrigens hatte ich mich gewundert, warum ein Flügel der ersten Stufe schwärzer aussah als die anderen?
Sebastian mit seiner Kamera beantwortete mir die Frage.
Wahrscheinlich hatte sich die Trennladung (ein ringförmiges Tap mit SP) nach der Explosion brennend um den einen Flügel gewickelt.

Grüße, Rolli



IMG_6798#.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  131.74 KB
 Angeschaut:  2612 mal

IMG_6798#.JPG



IMG_6799#.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  201.2 KB
 Angeschaut:  2612 mal

IMG_6799#.JPG



IMG_6800#.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  165.92 KB
 Angeschaut:  2612 mal

IMG_6800#.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Mo 20 Sep 2010, 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Andreas Müller hat folgendes geschrieben:
Das ist zu stark vereinfachend...

...aber auf die sichere Seite falsch Wink
Wer es genauer wissen will muss sich mit Berechnungen beschäftigen, wie Du es vormachst und sich auch überlegen, wie denn das Ding in der Luft hängen wird.

Gruss

Jürg

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Mo 20 Sep 2010, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Louis,
Zitat:
Haben sie dieselbe Firmware?

Ja, habe noch einmal nachgesehen. Beide Firmware 699.

Für mich sind die kleinen Unterschiede in der Grafik nicht sonderlich von Bedeutung.
Drogue-Ausstoß war perfekt.
Eingestellt war das zweite Ereignis zum einen bei 150m und beim anderen 160m.
Und das hat man auch deutlich im Video gesehen.

@Juerg,
Zitat:
Wer es genauer wissen will muss sich mit Berechnungen beschäftigen, wie Du es vormachst und sich auch überlegen, wie denn das Ding in der Luft hängen wird. Wer es genauer wissen will muss sich mit Berechnungen beschäftigen, wie Du es vormachst und sich auch überlegen, wie denn das Ding in der Luft hängen wird.

Das haben wir auch getan.
Mein Fehler war es, den Sack mit durchgehendem Schockband falsch herum zu befestigen.
Der Pilotschirm hätte genug Bremsfläche gehabt um den Main herauszuziehen, nur nicht eben um die Ecke!

Das wird mit Sicherheit beim nächsten Flug nicht mehr passieren.
Das Schockband muss unten am Sack befestigt werden. Dann kann der Pilotschirm hinziehen wo er will, die Öffnung ist dann immer in einer Linie mit der Bremswirkung.

Grüße, Rolli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Mo 20 Sep 2010, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Rolli hat folgendes geschrieben:
Der Pilotschirm hätte genug Bremsfläche gehabt um den ca. 1,5 kg schweren Main herauszuziehen, nur nicht eben um die Ecke!

Das meinte ich mit meiner "einfachen Faustregel": Die stellt auch gleich sicher, dass das Ende dann nach oben kommt...

Aber ein wirklich schönes Flugbild und zum Glück nichts passiert!

Gruss

Jürg

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
ronny



Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 11
Wohnort: leipzig

BeitragVerfasst am: Do 23 Sep 2010, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hy Rolli
Hast Du die Decals mit dem Farblaserdrucker auf spezielles Papier gedruckt und dan aufgeklebt? oder wie hast dus denn gemacht?
Schöne Grüße
Ronny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Do 23 Sep 2010, 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Ronny,
Zitat:
Hast Du die Decals mit dem Farblaserdrucker auf spezielles Papier gedruckt und dan aufgeklebt? oder wie hast dus denn gemacht?
Die Decals sind nur vorläufige Aufkleber, ganz simpel gemacht, welche man wieder abziehen kann.
Mit ganz normalen Drucker auf Tranzparentfolie gedruckt, dann die Folie mit durchsichtigen Tesafilm versiegelt, ausgeschnitten und draufgepappt.
Aus 3m Entfernung sieht das wie gemalt aus.
Durch die Versiegelung mit Tesafilm od. durchsichtigen Klebeband kann dann auch mal ruhig ein Tropfen Wasser draufkommen - passiert gar nichts.

Grüße, Rolli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Juerg
Site Admin


Anmeldungsdatum: 27.02.2005
Beiträge: 4545
Wohnort: Oberengstringen

BeitragVerfasst am: Fr 24 Sep 2010, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Und sonst kann man bei Spacetec Oracover-Folienschnitt haben Wink
(Hauchdünn, nicht wie die dicken Vinylfolien der Auto-Beschrifter)

_________________
http://www.SpacetecRocketry.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
ronny



Anmeldungsdatum: 25.06.2009
Beiträge: 11
Wohnort: leipzig

BeitragVerfasst am: Fr 24 Sep 2010, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Rolli, Hallo Jürg

Vielen dank für die Information, wuste garnicht das dass so einfach geht!
Habe mich immer so schwergetan mit der Schrift aber jetzt weiss ich ja wie man das macht
PS.:Mann lernt nie aus!!

Schöne Grüsse Ronny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Mo 15 Nov 2010, 19:13    Titel: Antworten mit Zitat

Wie sagt man so schön: Nach dem Flug ist vor dem Flug Very Happy
und er zweite Flug soll ein echtes Staging werden.

Erste Stufe auf dem K1100 und in der zweiten Stufe einen 38er Moter z.B. einen I161 oder I211.

Das Spektakel des Abstoßens der ersten Stufe, sowie die darauf folgende Airzündung der zweiten Stufe will ich in einem Onboard-Video festhalten.

Dafür muss ich in dem 3. Segment, wo genug Platz ist, einen Camcorder einbauen, welcher über ein Prisma nach unten schauen und filmen kann.
Für den Einsatz wird der Kodak Play Sport Camcorder zum Einsatz kommen, welcher eine HD-Auflösung bei 60 Bildern Pro Sek. kann und nur zwei Tasten zum anschalten benötigt.



Cam_01_P021110_11.53.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  69.71 KB
 Angeschaut:  2335 mal

Cam_01_P021110_11.53.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Mo 15 Nov 2010, 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe einen Styrodurblock mit Sperrholz verkleidet und ihn dem Innendurchmesser der Harpoon angepasst.

Die ausgefräste Camcorderbay habe ich hinter dem Ausschnitt von innen großzügig mit Glasgewebe anlaminiert, so dass eine nicht lösbare Verbundenheit mit dem Tubus entstand.



Cam_03_IMG_3119.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  66.14 KB
 Angeschaut:  2334 mal

Cam_03_IMG_3119.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Autor Nachricht
Rolli



Anmeldungsdatum: 07.03.2005
Beiträge: 666
Wohnort: D-38820 Halberstadt

BeitragVerfasst am: Mo 15 Nov 2010, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Das Aufnahmefach der Kamera wurde zusätzlich mit Moosgummi ausgekleidet und die Befestigung wurden an den Rändern Gewindedübel eingeklebt.


Cam_04_IMG_3124.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  53.89 KB
 Angeschaut:  2332 mal

Cam_04_IMG_3124.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    EURocketry Foren-Übersicht -> Scale Modellbau Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10, 11, 12  Weiter
Seite 9 von 12
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
mtechnik